veröffentlicht am: 17. März 2025
Hygienemanagement in Käsereien: Mit Ingenieurskunst zur perfekten Reife
Hygienemanagement in Käsereien: Mit Ingenieurskunst zur perfekten Reife
veröffentlicht am: 17. März 2025

Ob Gouda, Camembert oder Bergkäse – jede Käsesorte hat ihre eigenen Reifeprozesse und Hygieneanforderungen. Schwan Projekt GmbH ist Ihr Partner für Bauingenieurwesen und ganzheitliche Projektlösungen in der Lebensmittelindustrie. Gerade in Käsereien, wo Sauberkeit und ein kontrolliertes Mikroklima essenziell sind, verbinden wir Ingenieurskunst mit praktischer Umsetzung, um perfekte Produktionsbedingungen zu schaffen.

Die Rolle des Bauingenieurwesens in Käsereien

  1. Planung und Struktur: Unsere Ingenieurleistungen umfassen die komplette Planung – von der Statik der Reiferäume bis zur Auswahl passender Bodenbeläge.\n2. Durchdachtes Layout: Um Kreuzkontamination zu verhindern, müssen Produktionswege, Lagerzonen und Hygieneschleusen klar definiert sein. Die Auswahl und Positionierung geeigneter Raumtrennungslösungen ist dabei essenziell, um hygienische Produktionsabläufe sicherzustellen.
  2. Kühlraumbau als Kernelement: Für Käse braucht es oft mehrere Mikroklimata. Wir entwickeln maßgeschneiderte Kühlräume, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit exakt steuern können.

Hygiene-Highlights: GFK und Co.

  • Materialplanung für optimale Hygiene: Die Auswahl geeigneter Oberflächen ist entscheidend für eine effiziente Reinigung und langfristige Hygienesicherung. In unserer Planung berücksichtigen wir Materialien mit strukturierten Oberflächen, die das Ablaufen von Reinigungswasser erleichtern und so die Keimbildung minimieren.
  • Optimierung von Türen und Trennsystemen: Damit Produktionsbereiche klar getrennt bleiben, legen wir besonderen Wert auf die Integration robuster Raumtrennlösungen, die sowohl Temperaturdifferenzen als auch Hochdruckreinigungen standhalten. Die richtige Positionierung und Materialwahl sorgt für langlebige, hygienische Arbeitsumgebungen.
  • Flächendesign für kontrollierte Hygienezonen: In feuchten Reiferäumen müssen Hygienezonen strategisch geplant werden, um ungewünschtes Bakterienwachstum zu vermeiden. Durch den gezielten Einsatz geeigneter Beschichtungen für Wände und Böden schaffen wir keimarme, pflegeleichte Bereiche, die den Produktionsprozess unterstützen.

Schwan Projekt GmbH als Projektmanager

Ein Ingenieurbüro koordiniert nicht nur die Baupläne, sondern auch sämtliche Gewerke:

  • Kältetechnik: Wir planen Kühlkreisläufe, die exakt auf Käseproduktion abgestimmt sind.
  • Lüftungs- und Klimasysteme: Gerade Käse benötigt oft spezielle Luftfeuchtigkeiten, um Schimmelkulturen gedeihen zu lassen.
  • Reinigungs- und Sensoriksysteme: Ob CIP-Anlagen oder hochsensible Sensoren zur Keimmessung – wir sorgen dafür, dass alles reibungslos zusammenpasst.

Unser Anspruch: Eine effiziente, reibungslose Bauphase und ein anschließender Produktionsablauf, der Kosten und Zeit spart.

Automatisierte Prozesse dank Sensorik

Neben traditionellen Methoden setzt Schwan Projekt GmbH auf Sensorik und Digitalisierung. So lässt sich in Echtzeit nachvollziehen, wo Temperatur oder Luftfeuchtigkeit von den Sollwerten abweichen. Auch das Erfassen mikrobieller Werte wird zunehmend automatisiert. Werden Grenzwerte überschritten, gibt es Warnmeldungen. Dadurch können Käsereien schnell reagieren und die Qualität sichern, bevor Probleme entstehen.

Hygiene und Ökologie – ein Widerspruch?

Im Gegenteil: Wer seine Hygienekonzepte klug plant, profitiert oft von höherer Energieeffizienz. Dicht schließende Hygienetüren halten klimatisierte Luft in den Reiferäumen, während isolierende Baumaterialien (z. B. GFK) den Energieverlust reduzieren. Das senkt nicht nur die Stromrechnung, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei. Ein optimal abgestimmtes Reifeklima bringt zudem bessere Produkte hervor – ein Plus für Ihre Markenreputation.

Mittels spezieller Kühlraumbau-Technik und digitaler Sensorik lassen sich Weißschimmel-, Blauschimmel- und Hartkäsesorten parallel in einem Komplex reifen. Türen mit hygienespezifischen Dichtungen und GFK-Verkleidungen verhindern, dass falsche Kulturen sich unkontrolliert ausbreiten. Die Käserei konnte dadurch ihren Sortimentsumfang erweitern, ohne zusätzliche Gebäude zu errichten.

Perfekter Käse braucht mehr als nur erstklassige Rohstoffe – er benötigt ein durchdachtes Hygienemanagement, das auf Bauingenieurwesen und innovativen Materialien wie GFK basiert. Die Schwan Projekt GmbH schafft die Grundlage, damit Käsereien nachhaltig und effizient produzieren können.

Von der Planung über den Kühlraumbau bis hin zur Integration moderner Sensorik: Wir denken Hygiene ganzheitlich und zukunftsorientiert. In enger Zusammenarbeit mit der Wirth Group gewährleisten wir, dass alle baulichen und strategischen Aspekte nahtlos ineinandergreifen, um höchste Hygienestandards und langfristige Effizienz sicherzustellen.

Zudem arbeiten wir mit FoodTec Buildings zusammen, um bauliche Lösungen wie hygienische Wandverkleidungen, Kühlräume und Isoliertüren optimal auf die individuellen Anforderungen der Käsereien abzustimmen. Denn nur wer den gesamten Prozess im Blick behält, sichert sich ein konstant hohes Qualitätsniveau.“

Warum die Wirth Group Ihr idealer Partner ist

  • Ganzheitliche Betreuung: Von der Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand.
  • Internationale Erfahrung: Erfolgreiche Projekte in der DACH-Region und weltweit.
  • Expertise und Innovation: Ständige Weiterentwicklung unserer Technologien und Prozesse.
  • Kundenzentrierung: Individuelle Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
veröffentlicht am: 17. März 2025Kategorien: Unkategorisiert

Teilen Sie den Beitrag auf Ihrer Plattform